- Andere Programmiersprachen
- Angewandte Informatik
- Anwendersoftware
- C/C++
- Datenbanken allgemein
- Handbücher und Einführungen
- IT-Management
- Java
- KI & Data Science
- Makers
- Medientechnik / Medieninformatik
- Programmierung allgemein
- Projektmanagement
- Rechnernetze allgemein
- Scrum, Kanban & Co.
- Sicherheit
- Softwarearchitektur
- Softwareentwicklung allgemein
- Softwarequalität
- Spieleprogrammierung
- Technische Informatik
- Theoretische Informatik
- Web & Mobile Programming
- Webdesign
1 bis 10 von 10 Elementen
1
Liste sortiert nach:
Titel / ISBN | Autoren | ||
---|---|---|---|
Tontechnik ISBN: 978-3-446-46575-6 Erscheinungsdatum: Februar 2024 |
Thomas Görne, Johann-Markus Batke, Marc Schettke |
||
Digitale Film- und Videotechnik ISBN: 978-3-446-45463-7 Erscheinungsdatum: September 2023 |
Ulrich Schmidt, Johannes Schmidt |
||
Licht und Beleuchtung im Medienbereich ISBN: 978-3-446-46865-8 Erscheinungsdatum: Dezember 2021 |
Roland Greule | ||
Grundlagen der Mediengestaltung ISBN: 978-3-446-46945-7 Erscheinungsdatum: August 2021 |
Christian Fries | ||
Motion Picture Design ISBN: 978-3-446-44296-2 Erscheinungsdatum: Mai 2021 |
Hans-Jörg Kapp | ||
Game Design und Produktion ISBN: 978-3-446-46315-8 Erscheinungsdatum: Mai 2020 |
Gunther Rehfeld | ||
Sounddesign ISBN: 978-3-446-44297-9 Erscheinungsdatum: Juni 2017 |
Thomas Görne | ||
Videofilm ISBN: 978-3-446-42757-0 Erscheinungsdatum: Februar 2012 |
Thomas Petrasch, Joachim Zinke |
||
Audiodesign ISBN: 978-3-446-41762-5 Erscheinungsdatum: Februar 2010 |
Hannes Raffaseder | ||
Tontechnik ISBN: 978-3-446-43964-1 Erscheinungsdatum: September 1992 |
Thomas Görne |
1 bis 10 von 10 Elementen
1
Liste sortiert nach:
Aktuelle Empfehlungen
Ingenieurmathematik |
Einführung ins Qualitätsmanagement |
Fit für den technischen Strahlenschutz |
Kleine Formelsammlung Mathematik |
Energiespeicher für die Energiewende |
Gefahrgut und Gefahrstoffe in der Logistik |
Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften |
Hydraulik in der Wasserwirtschaft |
Kommunikationssysteme im Automobil |
Aufgaben der Thermodynamik für den Maschinenbau |